Echographie / Echo-Color-Doppler
Das Gerät
Die Echographie ist eine Untersuchung zur diagnostischen Bildgebung durch Ultraschall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen etwa 20 KHz.
Die Sonographie wird zur Untersuchung von organischem Gewebe durchgeführt (Muskeln, Sehnen, Gefäße, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Blase, männliche und weibliche Geschlechtsorgane, Herz, Thoraxhöhle, Aorta, und in der Pränataldiagnostik zur Untersuchung des Fötus).
Die Untersuchung
Die Echographie ist nicht in der Konvention mit dem Sanitätsbetrieb eingeschlossen, somit kann sie nur privat durchgeführt werden. Eine ärztliche Verschreibung ist erforderlich.
Durchführung der Untersuchung
Die Echographie wird von einem Arzt mit faschspezifischen Kompetenzen in der Diagnostik mit Geräten neuester Generation durchgeführt. Er erhält von dem Patienten alle nütztlichen gesundheitlichen Informationen, die zu der Diagnose führen.
Vorbereitung:
Keine spezifische Vorbereitung ist notwendig. Für die Sonographie des Oberbauchs sollen Sie 8 Stunden vor der Untersuchung nüchtern bleiben (außer für Nieren- und Aortauntersuchung). Eine Stunde vor der Sonographie der Blase und der Unterbauchorganen ist es notwendig ½ Liter Wasser zu trinken. Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei der Vormerkung der Untersuchung.
Online Vormerkung
Bitte erscheinen Sie 10 Minuten vor dem Untersuchungstermin
Online Vormerkung Echographie / Echo Color Doppler
Häufige Fragen:
Ist die Untersuchung schmerzhaft? Bei dieser Untersuchung werden Schallwellen verwendet. Diese sind weder schädlich nicht schmerzhaft. Endokavitäre Untersuchungen mittel Ultraschall könnten hingegen leicht unangenehm wirken.
Ist die Ultraschalluntersuchung gefährlich? Anders als bei Röntgenuntersuchungen arbeitet die Ultraschalluntersuchung ohne Röntgenstrahlen und ist somit völlig ungefährlich. Sie wird auch in der pränatalen Diagnostik eingesetzt.